1 Eintrag
Waffensachkundelehrgang durch den GSV Dorsten 1997 e.V.
Auf dem Weg, das Sportschießen zum Hobby zu machen, wird der Nachweis der Waffensachkunde nach § 7 Waffengesetz erforderlich. Von Vereinskameraden bekam ich den wertvollen Hinweis, den Waffensachkundelehrgang beim GSV Dosten abzulegen.
Eins vorab, vor dem Besuch des Lehrgangs sollte man in jedem Fall die auf der Webseite des GSV Dorsten bereitgestellten offiziellen Prüfungsbögen des Bundesverwaltungsamtes durchgearbeitet haben!
Die 3 Referenten des GSV machen bei dem Sachkundelehrgang einen super Job! Es ist jederzeit interessant, nie langweilig und wird mit viel Humor und Sachverstand umgesetzt. Dabei spielen sich Robert, Uwe und Axel themenbezogen die Bälle zu und gehen sehr praxisnah auf die Themenbereiche des Waffensachkundenachweises ein. Viele praxisbezogene Beispiele und Exponate machen die aus den Fragebögen teilweise abstrakten Themen „begreifbar“. Der eigentlich recht lange erste Schulungstag mit dem theoretischen Teil geht dabei um wie im Flug und man geht mit einer Fülle von Informationen nach Hause.
Der zweite Tag beginnt dann auf dem Schießstand mit praktischen Informationen zum Thema Schießstandaufsicht. Beim folgenden Schießen mit Kurz- und Langwaffen erhalten die Teilnehmer wertvolle Hinweise und nehmen reihum die Funktion der Schießstandaufsicht wahr. Beim Schießen mit den Langwaffen haben die drei unterschiedliche Ziele vorbereitet, an denen im Anschluss die Wirkung der unterschiedlichen Kaliber im Ziel verdeutlicht wird. Eindrucksvoll!
Nach der Mittagspause, die man im Übrigen gut bewirtet in der Gaststätte der Schießbahn verbringen kann, gibt es noch viele hilfreiche Informationen und Tipps zum Thema Waffenpflege, Hilfsmittel und Werkzeuge.
Abschließend erfolgt dann die Prüfung, die in diesem Fall von allen Teilnehmern erfolgreich abgelegt wurde.
Zum Schluss bleibt nur ein großes „Dankeschön“ an Robert, Uwe und Axel, die mit großem Engagement und großer Kompetenz einen tollen Sachkundelehrgang durchführen.
Eine absolute Empfehlung!
Jörg Gebauer
Auf dem Weg, das Sportschießen zum Hobby zu machen, wird der Nachweis der Waffensachkunde nach § 7 Waffengesetz erforderlich. Von Vereinskameraden bekam ich den wertvollen Hinweis, den Waffensachkundelehrgang beim GSV Dosten abzulegen.
Eins vorab, vor dem Besuch des Lehrgangs sollte man in jedem Fall die auf der Webseite des GSV Dorsten bereitgestellten offiziellen Prüfungsbögen des Bundesverwaltungsamtes durchgearbeitet haben!
Die 3 Referenten des GSV machen bei dem Sachkundelehrgang einen super Job! Es ist jederzeit interessant, nie langweilig und wird mit viel Humor und Sachverstand umgesetzt. Dabei spielen sich Robert, Uwe und Axel themenbezogen die Bälle zu und gehen sehr praxisnah auf die Themenbereiche des Waffensachkundenachweises ein. Viele praxisbezogene Beispiele und Exponate machen die aus den Fragebögen teilweise abstrakten Themen „begreifbar“. Der eigentlich recht lange erste Schulungstag mit dem theoretischen Teil geht dabei um wie im Flug und man geht mit einer Fülle von Informationen nach Hause.
Der zweite Tag beginnt dann auf dem Schießstand mit praktischen Informationen zum Thema Schießstandaufsicht. Beim folgenden Schießen mit Kurz- und Langwaffen erhalten die Teilnehmer wertvolle Hinweise und nehmen reihum die Funktion der Schießstandaufsicht wahr. Beim Schießen mit den Langwaffen haben die drei unterschiedliche Ziele vorbereitet, an denen im Anschluss die Wirkung der unterschiedlichen Kaliber im Ziel verdeutlicht wird. Eindrucksvoll!
Nach der Mittagspause, die man im Übrigen gut bewirtet in der Gaststätte der Schießbahn verbringen kann, gibt es noch viele hilfreiche Informationen und Tipps zum Thema Waffenpflege, Hilfsmittel und Werkzeuge.
Abschließend erfolgt dann die Prüfung, die in diesem Fall von allen Teilnehmern erfolgreich abgelegt wurde.
Zum Schluss bleibt nur ein großes „Dankeschön“ an Robert, Uwe und Axel, die mit großem Engagement und großer Kompetenz einen tollen Sachkundelehrgang durchführen.
Eine absolute Empfehlung!
Jörg Gebauer